- Glaubenslose
- Glau|bens|lo|se, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jmd., der keinem religiösen Bekenntnis anhängt: Der -e will gläubig werden; der Agnostiker sucht nach dem Absoluten (K. Mann, Wendepunkt 287).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Науман Фридрих — (Naumann) германский политический деятель. Род. в 1860 г. До 1894 г. был евангелическим пастором; деятельно участвовал в евангелическо социальных конгрессах, на которых господствовало консервативно социальное направление с антисемитическим… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Karl Freiherr von Vogelsang — Karl von Vogelsang Karl Freiherr von Vogelsang (* 3. September 1818 in Liegnitz (heute Legnica, Polen), Schlesien; † 8. November 1890 in Wien) war ein katholischer Publizist, Politiker und … Deutsch Wikipedia
Oskar Bolza — (* 12. Mai 1857 in Bergzabern, Deutschland; † 5. Juli 1942 in Freiburg im Breisgau, Deutschland) war ein deutscher Mathematiker. Bolzas Vater, Moritz Emil Bolza (1828–1891), war Richter, der Vater seiner Mutter Luise Ko … Deutsch Wikipedia
Revival — (engl., spr. Riweiwel), die Wiederbelebung, Wiederherstellung, Erweckung, bes. in Nordamerika die religiöse Erscheinung in einer Kirche, wo in einem kurzen Zeitraume das Frömmigkeitsgefühl bedeutend erneut wird u. vorher glaubenslose Christen… … Pierer's Universal-Lexikon
Naumann — Naumann, 1) Johann Gottlieb oder Amadeus, Komponist, geb. 17. April 1741 in Blasewitz bei Dresden, gest. 2. Okt. 1801 in Dresden, einer der letzten ganz italienisch geschulten Komponisten deutscher Geburt, kam schon 1758 in Begleitung eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vincent de Paul, St. — Vincent de Paul, St., (Wängsang dö Pol), einer der größten Helden der christlichen Liebe in unserm Zeitalter, Stifter der Lazaristen (s. Lazarus, vgl. Missionspriester), geb. 1576 im Dorfe Pouy am Fuße der Pyrenäen von armen aber frommen Eltern,… … Herders Conversations-Lexikon